• header1
  • header2
  • header3
  • header4
  • header5
  • header6

Einsatzreiches Jahr geht zu Ende

Mit 2024 geht für die Feuerwehr Stupferich eines der einsatzstärksten Jahre der letzten Jahrzehnte zu Ende. Insgesamt 40 mal mussten die freiwilligen Angehörigen der Abteilung aus ihrer Freizeit oder von ihrer Arbeitsstätte zum Feuerwehrhaus eilen, um verschiedene Einsatzaufgaben zu bewältigen. Die Mehrzahl der Einsätze fiel dabei auf Brandeinsätze (23), etwa ein Drittel auf Hilfeleistungseinsätze (12) und fünf Einsätze befassten sich mit Umwelteinsätzen wie Auslaufenden Betriebsstoffen oder gemeldeter Gasfreisetzung.

Doch auch über die Einsätze hinaus waren die 34 Mitglieder der Einsatzabteilung engagiert und gefordert. Beim erfolgreichen Herbstfest im September öffneten sich die Tore des Feuerwehrhauses für die gesamte Bevölkerung und Jung und Alt konnten bei klassischem Feuerwehrbraten und anderen Spezialitäten rund um das Feuerwehrhaus verweilen, während sich die Kinder auf der eigens eingerichteten Spielstraße oder der Hüpfburg vergnügen konnten.

Zahlreiche Übungseinheiten und Fortbildungen waren Bestandteil des Jahres - neben Grund- und Sprechfunkerausbildung, stand für einige Angehörige die Weiterbildung zum Atemschutzgeräteträger, Maschinisten oder zum Gruppen- oder Verbandsführer an. Hinzu kam die Jahreshauptübung, bei der die Einsatzmannschaft bei einem simulierten Garagenbrand ihr Können zeigte. Zentrale Weiterbildungsveranstaltung war für viele jedoch das Übungswochenende in Hammelburg, bei dem über 120 Mitglieder der Feuerwehr Karlsruhe verschiedenste Übungsszenarien auf dem Übungsgelände der Bundeswehr absolvieren konnten und in unterschiedlichen Zusammensetzungen die Übungslagen gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden aus Wettersbach und Knielingen durchführten.

Wie auch in den vergangenen Jahren hatte die Jugendfeuerwehr der Abteilung ein buntes Jahresprogramm - neben Christbaum- und Altpapiersammlung stand das große Zeltlager der Jugendfeuerwehr Karlsruhe an, zudem gab es erstmals ein FlagFootball-Turnier, bei dem die Stupfericher Jugendabteilung stark vertreten war. Für die Jüngsten wurde abseits der wöchentlichen Dienstabende ein Ausflug zur Hauptfeuerwache geboten und dem nicht genug, engagierten sich die Leiter der Jugendfeuerwehr zusätzlich im Rahmen der Brandschutzerziehung der Vorschulkinder im Kindergarten.

Auch das bevorstehende Jahr 2025 wird für die Kameradinnen und Kameraden in Stupferich wieder einiges parat halten. Zusätzlich zum regulären Ausbildungsdienst und einigen Sonderausbildungen stehen mit Festmeile und Herbstfest gleich zwei Festivitäten an, die vorbereitet und durchgeführt werden wollen. All das passiert unentgeltlich und freiwillig - denn wir sind wie immer auch in 2025 für Sie da - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.

Sie haben Interesse sich selbst bei der Feuerwehr im Ehrenamt zu engagieren? Dann melden Sie sich einfach direkt bei uns oder schauen Sie an einem unserer Übungsabende direkt an der Feuerwehrhalle vorbei.